The Horse 2020/21

Environment & Technology

Hydrogen - the energy of tomorrow?

Hydrogen - the energy of tomorrow? (Hydrogen = Wasserstoff = H)
Video on Arte (accessible 05/02/2021 bis 05/05/2021, arte.tv)

Wasserstoff (chemie.de/lexikon)

von altgriechisch ὕδωρ hydōr „Wasser“ und γίγνομαι gignomai „werden, entstehen“) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. Gruppe, nimmt also den ersten Platz ein.

Wasserstoff ist das häufigste chemische Element des Universums, jedoch nicht in der Erdrinde. Es ist Bestandteil des Wassers und der meisten organischen Verbindungen; insbesondere kommt es in sämtlichen lebenden Organismen vor.

Wasserstoff ist das leichteste der chemischen Elemente, das häufigste Isotop besteht aus nur einem Proton und einem Elektron und heißt Protium. Unter den Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt dieser atomare Wasserstoff nicht vor, stattdessen liegt Wasserstoff in der dimerisierten Form vor, dem molekularen Wasserstoff H2, einem farb- und geruchlosen Gas.

-----

Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“ Wessen Zitat ist das? Von der Umweltministerin vielleicht? Nein, es ist ein Zitat von Jules Verne aus dem Jahr 1870. Geträumt hat man also schon lange vom Wasserstoff, der die fossilen Energien wie eben Kohle oder auch Erdöl ersetzen soll. Und es bleibt ein Traum, meinen Skeptiker (arte.tv)

Comments are closed